Durch das tolle Wesen von Gianni hatten wir "Geschmack" an Golden Retrievern gefunden
und haben uns dann entschieden einen zweiten Golden über einen VDH-Züchter zu kaufen.
Geplant war ein weiterer Rüde - was kam....? Lunchen :-)
In Luna's Wurf war leider nur ein Rüde, der Bekannten von dem Züchter schon versprochen
war, also hatten wir die Option entweder eine Hündin zu nehmen oder wieder mit der Suche neu zu beginnen.
Da wir uns aber mittlerweile schon ein bisschen in Luna's Papa (Ulfilas Anton) verliebt hatten und wir auch Luna's
Mama Momo (Gracedale's Escapade) wunderschön fanden, haben wir uns dann für eine Hündin entschieden
und es bis heute nicht bereut.
"Eine sehr freundliche, spielfreudige, aufmerksame und ausdauernde Hündin, die
ausgeprägten Menschenbezug zeigt und sehr leichtführig ist." - So wurde sie bei ihrem
Wesenstest von der Richterin zusammenfassend beschrieben.
Luna ist sehr arbeitsfreudig und temperamentvoll. Wenn die Dummytasche gepackt wird, ist sie schon
total aufgeregt und kann es kaum abwarten, bis es endlich losgeht.
Wir haben zusammen die Begleithundeprüfung, die Dummyprüfung in der Anfängerklasse,
die Dummyprüfung in der Fortgeschrittenenklasse und einige Workingtests bestanden. Die gemeinsame Arbeit
macht uns beiden sehr viel Spaß und wir freuen uns auf jede Trainingseinheit - egal bei welchem Wetter.
Seit Juli 2007 hat Luna die Zuchtzulassung ohne Auflagen im Deutschen Retriever Club e.V.
Am 17. Februar 2009 wurde Luna's erster Wurf geboren. 3 Rüden und 3 Hündinnen haben Luna
und uns daraufhin die nächsten 8 Wochen auf Trab gehalten.
Luna war eine sehr hingebungsvolle Mutter, die sich ganz toll um ihre Welpen gekümmert hat.
Aus diesem Wurf blieb Lotta bei uns und Diego bei unserer Tochter Maja.
Am 14. August 2011 wurde unser lang ersehnter B-Wurf mit einem Rüden und 4 Hündinnen
geboren. Wie schon bei ihrem ersten Wurf hat sich Luna wieder rührend um die 5 Welpen gekümmert.
Aus diesem Wurf blieb mit Jonna eine Hündin bei uns, die in vielerlei Hinsicht einen Kontrast
zu Lotta bildet.
Am 01. April 2012 wurde der C-Wurf geboren. Luna genoß die Zeit mit ihrem Trio: Emma, Kalle und Marley 
Vielen Dank an Anneli und Rainer Berson vom Zwinger "Gracedale's" in Kleve für unser
Lunchen!


Name: Gracedale's Helena (Luna)
Züchter: Rainer Berson, Kleve
Eltern: Ulfilas Anton x Gracedale's Escapade
Geburtstag: 27. Januar 2005
Zuchtbuchnummer: DRC-G 0521036
HD: A1/A1
ED: frei/frei
Augen (RD/PRA/HC): frei/frei/frei am 15.12.2011
Sonstige Befunde: GR-PRA1-Gentest: frei
Gebiß: vollzahnig
Freiwillige kardiologische Untersuchung: ohne Befund am 10.09.07
Farbe: golden
Größe: 53 cm
Prüfungen: WT, BHP A, APD F, div. Workingtests (A)
Zuchtwert (HD/ED/HC): 87 / 93 / 102 (Stand: Februar 2013)
Zuchtzulassung am: 17.07.2007 Standardzucht ohne Auflagen

Ulfilas
Anton |
Cambely
Top Hat'n Tails
Belg.Jugendchampion |
Marresa
Fitzpatrick |
Jother
Dancing Varity |
Just
Japonica |
Shirgold
Justudare |
Singlet
Abbie |
Gracedale's
Escapade |
Ritzilyn
Sharp Shooter
Dt./Dt.VDH-Champion |
Rossbourne
Just Jamie |
Ritzilyn
Stage Door Jenny
Engl. Show Champion |
Rapscallion-Whirl
v.h. Wiekse Veld |
Tugwood
Maxim
Dt./Holl./Belg./Schwz./Lux./Lux.Jgd./Dt.VDH/Dt.Jgd. Champion |
I'Am
Kimberly v.h. Wiekse Veld |
nach oben


Wesenstest (DRC) bestanden am 25.03.2006, Richterin: Elisabeth Weißenborn
Temperament, Bewegungs-, Spieltrieb: Sehr ausgeprägt. Sehr ausdauernd, aufmerksam und unerschrocken.
Beute- und Bringtrieb sind sehr ausgeprägt.
Die Hündin zeigt eine sehr ausgeprägte, vertrauensvolle Bindung und ordnet sich gerne und freudig
unter.
Im Umgang mit fremden Menschen ist sie zutraulich, spielfreudig. In den einengenden Situationen sicher und
unerschrocken.
Auf dem Parcour schaut sich die Hündin alle Stationen von selbst oder mit dem Besitzer an.
Schuss: Aufmerksam und sicher.
Eine sehr freundliche, spielfreudige, aufmerksame und ausdauernde Hündin, die ausgeprägten
Menschenbezug zeigt und sehr leichtführig ist.
nach oben


Formwert am 13.05.2007 in Fuldabrück, Richterin: Birgit Rabe
Gesamtbeurteilung: vorzüglich
Harmonische Gesamterscheinung, aufmerksamer Ausdruck, aufgehelltes Pigment, korrekte Winkelungen
der Vor- und Hinterhand, gerade Rückenlinie, etwas tiefer Rutenansatz, sehr gut ausgeformter Brustkorb,
bewegt sich korrekt mit viel Schub.
Schußtest: sicher und interessiert.
nach oben


Arbeitsprüfung mit Dummies (APD/R) in der Fortschrittenenklasse in Mossautal
Richter: Michael Renner
11.10.2008: Gracedale's Helena hat die Arbeitsprüfung mit Dummies (APD/R) in der Fortgeschrittenenklasse
mit der Gesamtnote "sehr gut" (68 Punkte) bestanden.
Doppelmarkierung: 17
Punkte
Einweisen: 15
Punkte
Verlorenensuche: 19
Punkte
Walk up: 17
Punkte
Arbeitsprüfung mit Dummies (APD/R) in der Anfängerklasse in Frielendorf-Todenhausen
Richter: Heribert Schäfer
13.04.2008: Gracedale's Helena hat die Arbeitsprüfung mit Dummies (APD/R) in der Anfängerklasse mit
der Gesamtnote "sehr gut" (70 Punkte) bestanden.
Einzelmarkierung Land: 17 Punkte
Einzelmarkierung Wasser: 17 Punkte
Verlorenensuche: 19
Punkte
Appell und Memory: 17
Punkte
Arbeitsprüfung mit Dummies (APD/R) in der Anfängerklasse in Wallerfangen-Ihn
(Saarland)
Richter: Harald Brünet
20.10.2007: Gracedale's Helena hat die Arbeitsprüfung mit Dummies (APD/R) in der Anfängerklasse mit
der Gesamtnote "gut" (64 Punkte) bestanden.
Einzelmarkierung Land: 8
Punkte
Einzelmarkierung Wasser: 19 Punkte
Verlorenensuche: 19
Punkte
Appell und Memory: 18
Punkte
Arbeitsprüfung mit Dummies (APD/R) in der Anfängerklasse in Wilnsdorf
Richter: Heribert Schäfer
04.11.2006: Gracedale's Helena hat die Arbeitsprüfung mit Dummies (APD/R) in der Anfängerklasse mit
der Gesamtnote "befriedigend" (48 Punkte) bestanden.
Einzelmarkierung Land: 18 Punkte
Einzelmarkierung Wasser: 6 Punkte
Verlorenensuche: 18
Punkte
Appell und Memory: 6
Punkte
Begleithundeprüfung in Herborn
Richter: Jürgen Laux
15.07.2006: Gracedale's Helena hat die Begleithundeprüfung (BHP A) mit der
Gesamtnote "befriedigend" (49 Punkte) bestanden.
nach oben


18. Oktober 2008: Workingtest "Am Rothaarsteig" in Breitscheid
Unser zweiter Start in der Fortgeschrittenenklasse, n.b.
Die Aufgaben waren teilweise sehr schwer und wenn man bei der ersten Aufgabe schon eine Null kassiert, weil
Frauchen schlecht markiert hat und dem armen Lunchen an der vollkommen falschen Stelle den Suchenpfiff gibt
und das Lunchen sich ganz furchtbar erschreckt vor einem Helfer (mit Hut) im Wald, dann ist der Tag schon gelaufen!
Der Rest ist dann mehr oder weniger Training.........
04. Oktober 2008: Workingtest "Work and More" in Sankt Ingbert - Hassel
Unseren erster Start in der Fortgeschrittenenklasse, n.b.
Wir haben erwartungsgemäß nicht bestanden. 2 Aufgaben hat Luna schön gearbeitet, aber bei den
letzten Aufgaben war sie sehr müde und unkonzentriert, so dass ich dann abgebrochen habe. Alle Aufgaben
hätte ein "waches" Lunchen bestimmt gut gelöst!
07. September 2008: Workingtest "Tanz auf dem Vulkan" in Fraukirch/Thür
Unser letzter Start in der Anfängerklasse, "gut" bestanden mit 94 von 120 Punkten, Platz 22
von 51 Startern
15. März 2008: Workingtest "Taubertalcup" in Lauda
Anfängerklasse, "gut" bestanden mit 81 von 120 Punkten
3 Aufgaben waren gut und 3 Aufgaben waren eher bescheiden - Lunchen war teilweise sehr unkonzentriert
und nicht so wie "normal" - vielleicht liegt es auch an der bevorstehenden Läufigkeit!
27. Oktober 2007: Workingtest "Tanz auf dem Vulkan" in Fraukirch/Thür
Anfängerklasse, bestanden mit 76 von 120 Punkten, Platz 27 von 51 Startern
Wir hatten bei 2 Aufgaben (5 Punkte und 8 Punkte) einige Probleme. Die restlichen Aufgaben waren aber
okay!
13. Oktober 2007: Workingtest am Rothaarsteig
Anfängerklasse, "gut" bestanden mit 70 von 100 Punkten, Platz 19 von 33 Startern
Wir haben leider bei der letzten Aufgabe (6 Punkte) etwas geschwächelt, ansonsten sind wir mit
unserem Ergebnis sehr zufrieden. Bei den andern 4 Aufgaben haben wir zwischen 15 und 17 Punkte bekommen.
Es hat viel Spaß gemacht und es war ein schöner Tag!
08. September 2007: Workingtest "Senne-Cup" in Oerlinghausen
Anfängerklasse, n.b.
Wir haben schon wieder eine Null kassiert und damit unser zweites "n.b."
Lunchen hat eigentlich alle Aufgaben sehr gut gearbeitet. Leider hat sie aber bei einer Aufgabe ein ganz dringendes "menschliches
Bedürfnis" verspürt und das Dummy abgelegt während sie ihr "großes Geschäft" erledigt
hat und das war's dann.......
Shit happens - im wahrsten Sinne des Wortes!
27. Mai 2007: 1. Workingtest "Sieg"
Anfängerklasse, n.b.
Anmerkung: Wir wissen jetzt, dass wir außer der Steadiness noch andere Baustellen haben, vor allen
Dingen auch das Handling von Frauchen lässt noch zu wünschen übrig ( wenn im Rücken ein Schuss und
eine Markierung fällt, sollte der HF vielleicht mal einen kurzen Blick über die Schulter werfen!!!).
Eine ganz wichtige Erkenntnis ist auch, dass man mit einer scheinträchtigen Hündin (der die Hormone
böse mitspielen – von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt), an solchen Tagen keine Normalform
erwarten kann und dann eben solche Sachen passieren, die man mit dem viel berühmten Satz quittieren muss: „Das
hat sie ja noch nie gemacht!“
Wir werden jetzt erstmal 14 Tage Dummypause machen und dann (nach dem hoffentlichen Ende der Scheinträchtigkeit)
wieder mit vollem Elan ins Training einsteigen, um unsere neuen Baustellen zu bearbeiten!!!!!
06. Mai 2007: 5. VITA Charity Workingtest
Anfängerklasse, "gut" bestanden mit 72 von 100 Punkten, Platz 20 von 46 Startern
nach oben


Spezialzuchtschau in Lich am 06.09.2008:
Die Hündin Gracedale's Helena erhielt in der Startklasse: Offene
von Mr. M. Watkins folgende Beurteilung:
Nice front, sweet head, not in her best coat today, nice topline, nice bend of stifle, good tail set, moved
well
Bewertung: Excellent
IRA in Kassel am 08.12.2007:
Die Hündin Gracedale's Helena erhielt in der Startklasse: Offene
von Richter Dieter Harms folgende Beurteilung:
3 Jahre alte, sehr feminine Hündin von sehr gutem Typ, ansprechender Kopf, freundlicher Ausdruck, korrekte
Halslänge, gerader Rücken, leicht abfallende Krupppe, mäßig ausgeprägte Vorbrust,
korrekte Knochenstärke, passende Winkelungen, Lendenpartie dem Alter entsprechend nicht genug ausgeprägt.
Sehr schön präsentiert.
Bewertung: Sehr gut
Pfostenschau in Herborn am 23.06.2007:
Die Hündin Gracedale's Helena erhielt in der Startklasse: Offene
von Richter Raimund Gabriel folgende Beurteilung:
2 1/2 jährige Hündin von goldener Farbe, vorzüglicher Kopf, freundlicher Ausdruck, etwas aufgehellter
Nasenspiegel, Schere, vorzügliche Oberlinie, gerade Front, ausgeprägte Brustkorbtiefe und -breite,
korrekter Rutenansatz, sehr gute Hinterhandwinkelung, etwas hohe Sprunggelenke, in der Bewegung flott, gerade
und parallel, sehr gutes Haarkleid, braucht noch etwas Ringtraining
Bewertung: Vorzüglich V1
4. Südwestfalenschau in Kreuztal am 13.11.2005:
Die Hündin Gracedale's Helena erhielt in der Startklasse: Jugendklasse
von Mrs. Vicky Clarke folgende Beurteilung:
balanced head, nice expression, reasonable neck and shoulders, good rib and short coupled, nice topline,
would like a little more angulation of hind quarters, moved well when settled,
Bewertung: Very good
nach oben
|